Anmeldefrist zu Praktika des FB Chemie: spätestens bis 2 Wochen vor Vorlesungsbeginn
(Ausnahme: zum Anfängerpraktikum werden Sie durch den FB Chemie angemeldet)
Den genauen Termin entnehmen Sie ZEuS.
Praktika Bachelor Chemie (PO 2023)
Anfängerpraktikum - 1. Semester
Praktikumsleiter: Prof. Dr. Stefan Mecking
Ansprechpartner: Dr. Inigo Göttker
Ziele: Erlernen grundlegender chemischer Operationen; Durchführung von Analysen nach Vorschrift; Beobachtung und Dokumentation des Experiments; Erkennen der Zusammenhänge zur Theorie; Verstehen und Vermeiden von Störungen; Ermittlung von Lösungsansätzen für Störungen; Selbständige Planung der Analysen und Zeitabläufe; Erfahrungsaustausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen.
Inhalte (Chemie/ Nanoscience): Einführung in die Laborpraxis (Sicherheit im Labor, Protokollführung, Benutzung der Waagen) • 4 volumetrische Analysen • 2 gravimetrische und 1 elektrogravimetrische Analyse • 5 qualitative Anionen- und Kationen-Analysen.
Inhalte (Life Science/ Lehramt): Einführung in die Laborpraxis (Sicherheit im Labor, Protokollführung, Benutzung der Waagen) • 3 volumetrische Analysen • 1 gravimetrische und 1 elektrogravimetrische Analyse • 6 qualitative Anionen- und Kationen-Analysen.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Besuch der Sicherheitsbelehrung
Anmeldeverfahren: Automatische Anmeldung über den Fachbereich
Vorbesprechung/ Platzübergabe/ Praktikumsbeginn/ Praktikumsende: siehe Praktikumsseite
Arbeitsaufwand (Vorbereitung/ Präsenzzeit/ Protokoll):
282h: Chemie
278h: Life Science / Nanoscience
250h: Lehramt
ECTS-Punkte: 10: Chemie / Lehramt
7: Life Science/ Nanoscience
Kolloquien/ Antestate: 3 Kolloquien
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten (Bestehen):
Erfolgreiche Durchführung der quantitativen und qualitativen Analysen laut Praktikumsplan, Bestehen der Kolloquien. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie: Darin 1/3 der Aufgaben zu dieser Moduleinheit. Die Klausur kann nur als Ganzes bestanden werden.
2. Semester
Praktikumsleiter: Dr. Bernd-Uwe Runge
Inhalte und Ziele:
- Mechanik: Energieerhaltungssatz, Impulserhaltungssatz, Drehimpulserhaltung, Drehbewegung starrer Körper.
- Schwingungslehre: freie, gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz, Kopplung von Oszillatoren
- Optik: geometrische Optik, Linsen und optische Instrumente, Wellenoptik, Interferenz, Auflösungsvermögen optischer Instrumente, Lichtstreuung, polarisiertes Licht
- Elektromagnetische Wellen
- Richtlinien guter wissenschaftlicher Praxis
- Messunsicherheitsanalyse
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Anmeldeverfahren: Über den Praktikumsserver ap.physik.uni.kn.
Frist: in der ersten Vorlesungswoche nach Erläuterung des Verfahrens in der Einführungsvorlesung.
Vorbesprechung/ Platzübergabe/ Praktikumsbeginn/ Praktikumsende: Siehe Praktikumsseite (https://ap.physik.uni-konstanz.de/)
Öffnungszeiten/ Räume: Mo, Do 14:00 – 17:00 Uhr, P 606-615, P 620
Arbeitsaufwand (Vorbereitung/ Präsenzzeit/ Protokoll): 95,5 h
ECTS-Punkte: 3
Kolloquien/ Antestate: Antestat durch die Tutoren vor jedem Versuch, Versuchsausarbeitungen, Kolloquium zum Praktikum
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten (Bestehen): 6 erfolgreich bearbeitete Versuchseinheiten (inkl. Protokoll), 1 bestandenes Abschlusskolloquium
Praktikumsseite3. Semester
Praktikumsleiterin: Prof. Dr. Tanja Gaich
Ansprechpartner: Dr. Thomas Huhn
Inhalte und Ziele: Das Praktikum behandelt grundlegende Aspekte der präparativen Organischen Chemie an Hand einfacher ein- und mehrstufiger Synthesen aus dem Themenkreis Substitutionsreaktionen (radikalisch, nukleophil, elektrophil an Aliphaten und Aromaten), Additions- und Eliminierungsreaktionen, Oxidations- und Reduktionsreaktionen, Reaktionen der Carbonylverbindungen sowie Umlagerungen. Einfache Grundlagen der Strukturermittlung werden an Hand der Interpretation von 1H-, 13C-NMR- und GC-MS-Spektren ausgewählter Verbindungen vermittelt. In begleitenden Kolloquien wird in den Modulen Organische Chemie I & II erworbenes Wissen über essentielle Reaktionsmechanismen und Stoffeigenschaften vertieft.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Abgeschlossenes Modul 1 "Allgemeine und Anorganische Chemie" sowie bestandene Modul-Einheit "Organische Chemie I"
Anmeldeverfahren: Über Zeus bis zu zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn. Platzgarantie nur bei Fristeinhaltung.
Vorbesprechung/ Platzübergabe/ Praktikumsbeginn/ Praktikumsende: Siehe Praktikumsseite
Öffnungszeiten/ Räume: Mo-Fr 13:00 – 18:00 Uhr, L613-L621
Arbeitsaufwand: (Vorbereitung/ Präsenzzeit/ Protokoll) 240h (Chemie / Lehramt / Life Science), 190h (Nanoscience)
ECTS-Punkte: 12: Chemie
8: Life Sciene
7: Nanoscience
9: Lehramt (Flexibilisierungsmodul)
Kolloquien/ Antestate: k.A.
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten (Bestehen): Die Moduleinheit ist bestanden, wenn alle Teilleistungen (Präparate, Protokolle, Kolloquien) erbracht wurden.
Praktikumsseite Organische Chemie4. Semester
Praktikumsleiter: Prof. Dr. Rainer Winter
Ansprechpartner: Dr. Michael Linseis
Inhalte und Ziele:
Ziele: Im praktischen Teil sollen die Studierenden anhand ein- und mehrstufiger Präparate grundlegende Arbeitstechniken (Schutzgastechnik, Handhabung luft- und temperaturempfindlicher Substanzen) erlernen und mit verschiedenen spektroskopischen Untersuchungsmethoden zur Strukturaufklärung (wie IR-, NMR- und UV/Vis-Spektroskopie) vertraut gemacht werden.
Inhalte: Synthese und Charakterisierung von 5 Präparaten aus dem Bereich der Hauptgruppen- und Koordinationschemie.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Modul 1 „Allgemeine und Anorganische Chemie“ und „Grundpraktikum Organische Chemie“
Anmeldeverfahren: Über Zeus bis zu zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn. Platzgarantie nur bei Fristeinhaltung.
Vorbesprechung/ Platzübergabe/ Praktikumsbeginn/ Praktikumsende: Zeitraum zweite Semesterhäfte, weitere Informationen Siehe Praktikumsseite
Öffnungszeiten/ Räume: Mi-Do 13:00 - 18:00 Uhr, L730, L731, L733
Arbeitsaufwand (Vorbereitung/ Präsenzzeit/ Protokoll): 170 h
ECTS-Punkte: 9
Kolloquien/ Antestate: Vor Versuchsbeginn ist zu jedem der fünf Versuche ein Testat zu den chemischen Eigenschaften des Präparates, dem Versuchablauf, den Sicherheitsaspekten des Versuchs und dem Umgang und der Entsorgung der jeweiligen Gefahrstoffe mit dem jeweils zugewiesenen Assistenten zu bestehen.
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten (Bestehen): Erfolgreiche Synthese aller fünf Präparate, Testat der Protokolle durch den Assistenten.
Kriterien für die Notenvergabe: Die Note setzt sich aus der Noten für das Antestat, der Note für die selbstständige Bearbeitung der Synthese im Labor und der Note für das Protokoll zusammen.
Praktikum Anorganische Chemie